PRIVACY POLICY

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Zweck dieser Datenschutzrichtlinie ist es, die Nutzer und Besucher der Website über alle Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren.

NAD, S.L. behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu ändern und/oder zu aktualisieren, um sie an die jeweils geltende Gesetzgebung sowie an die legitimen Praktiken von NAD, S.L. (nachfolgend NAD) anzupassen. In jedem Fall wird der Inhalt der neuen Richtlinie auf der Website veröffentlicht und steht den Benutzern und Besuchern dauerhaft zur Verfügung. Benutzern und Besucher werden empfohlen, diese Datenschutzerklärung bei jedem Zugriff auf diese Website zu lesen und zu konsultieren.

Der Zugang zu den auf der Website angezeigten Inhalten und das allgemeine Durchsuchen der Inhalte erfordern keine Registrierung der Benutzer und Besucher.

Wir laden Sie ein, unsere Datenschutzrichtlinie sorgfältig zu lesen und bei Zweifeln an der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, bitten wir Sie, sich über diese E-Mail rgpd@shad.es mit uns in Verbindung zu setzen

1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung

NAD, S.L. – CIF: B78180239 - Geschäftssitz: Calle Octave Lecante, 2 (Pol. Ind. Can Magarola) 08100, Mollet Del Vallés, Barcelona – Tel. 935795860– E-Mail: rgpd@shad.es

2. Welche Daten werden von NAD gesammelt?

NAD verarbeitet personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie unsere Website besuchen. Insbesondere werden wir folgende spezifische personenbezogene Daten erheben:

- Die Daten, die Sie uns bei vorhandenen Datenerfassungsformularen zur Verfügung stellen.
- Die Daten, die Sie bei der Verwendung des Kontaktformulars an uns übermitteln.
- Über Cookies gewonnene Daten. Beachten Sie die Cookie-Richtlinie.

Diese Informationen können direkt von Ihnen ( z.B. durch Ausfüllen eines Formulars), von Dritten zur Verfügung gestellt oder aus vertrauenswürdigen, öffentlich zugänglichen Quellen bezogen werden, nachdem wir Ihr Einverständnis eingeholt haben, uns diese personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, sofern dies nach geltendem Recht erforderlich ist.

3. Wofür werden die personenbezogenen Daten verwendet?

Die gesammelten Informationen werden für folgende spezifische Zwecke verwendet:

- um unsere Benutzer zu verwalten;
- Verwaltung und Verbesserung unserer Website;
- Die Nutzung unserer Website zu ermitteln;
- Ihre Erfahrungen zu verbessern und zu personalisieren und den Inhalt besser an Sie anzupassen;
- zur Überwachung und Verhinderung von Betrug, Rechtsverletzungen und anderem potenziellen Missbrauch unserer Website;
- verwalten und bearbeiten Ihre Anfragen;
- Die geforderten Dienstleistungen zu erbringen;
- auf ein offizielles Ersuchen einer öffentlichen oder gerichtlichen Behörde mit der erforderlichen Genehmigung reagieren;
- Archivierung und Aufbewahrung von Aufzeichnungen; und
- jeden anderen gesetzlich und behördlich vorgeschriebenen Zweck.

4. Mit wem werden wir ihre Daten teilen?

Wir können Zugang zu Ihren Daten gewähren und sie daher mit unseren Dienstleistern und den Unternehmen unserer Gruppe teilen, immer unter Einhaltung der gesetzlichen Garantien, die in den geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten festgelegt sind.

5. Aufbewahrung ihrer Daten

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie es notwendig ist, um den Zweck zu erfüllen, für den sie erhoben wurden, oder um gesetzliche oder behördliche Anforderungen zu erfüllen.

Sofern nicht anders angegeben, beträgt die maximale Speicherdauer der Daten 12 Monate ab Ihrem letzten Zugriff auf unser Web. Nach Ablauf dieser Frist werden Ihre personenbezogenen Daten aus unseren aktiven Systemen gelöscht.

6. Cookies

Sobald der Benutzer oder Besucher auf unsere Website zugreift, kann seine Internetadresse in unseren Systemen in Form von LOG-Dateien (historisch) registriert werden. Daher hinterlässt der Benutzer bei jeder Verbindung eine Spur der IP-Adresse, die ihm von seinem Zugangsprovider zugewiesen wurde, so dass jede Anfrage, Abfrage, jeder Besuch oder Aufruf eines Elements einer Website aufgezeichnet werden kann. Die LOG-Dateien sind jedoch anonym (so dass sie nicht den Vor- und Nachnamen des Benutzers identifizieren) und werden nur für interne Zwecke wie die Erstellung von Statistiken verwendet, um den Zugriff auf die Website zu überwachen. Cookies können auch dazu verwendet werden, Informationen über die Surfgewohnheiten eines Benutzers oder seines Geräts zu speichern und abzurufen, und je nach den darin enthaltenen Informationen und der Art und Weise, wie er sein Gerät benutzt, können sie zur Wiedererkennung des Benutzers verwendet werden. Konsultieren Sie die Cookie-Politik.

7. Wie schützen wir Ihre persönlichen Daten?

Unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen wird NAD angemessene technische und organisatorische Maßnahmen umsetzen, um ein angemessenes Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

8. Benutzerrechte

Als Nutzer und betroffene Person können Sie die folgenden, in den geltenden Bestimmungen festgelegten Rechte geltend machen:

- Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, das es Ihnen ermöglicht, sich an uns zu wenden, um herauszufinden, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten oder nicht;
- Recht auf Berichtigung mit dem Sie die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten, die unrichtig sind, erwirken können;
- Widerspruchsrecht, wie der Name schon besagt, bedeutet, dass Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns ganz oder teilweise widersprechen können;
- Löschrecht, um die Löschung der Daten zu verlangen:
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, d. h. das Recht des Nutzers, die Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten durch NAD zu erhalten;
- Das Recht, seine Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Gültigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf zu beeinträchtigen;

- Recht auf Übertragbarkeit, d.h. dass die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zurückgegeben oder an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden

Um eines dieser Rechte auszuüben oder Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu widerrufen, können Sie uns wie folgt kontaktieren:
- E-Mail an die Adresse rgpd@shad.es, unter Angabe des Rechts, das Sie ausüben möchten, und mit dem Betreff „RGPD-Rechte“.
- Postsendungen an NAD, S.L. oder an die Postanschrift Calle Octave Lecante, 2 (Pol. Ind. Can Magarola) 08100, Mollet del Vallés, Barcelona.

9. Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten

Um die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten, informieren wir Sie darüber, dass wir alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen haben, um die Sicherheit der übermittelten persönlichen Daten vor Veränderung, Verlust und unberechtigter Verarbeitung oder unberechtigtem Zugriff zu gewährleisten.

10. Kontakt

Wenn Sie irgendwelche Zweifel oder Bedenken bezüglich der Art und Weise haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und nutzen, oder wenn Sie eines der oben beschriebenen Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an uns unter rgpd@shad.es