Die Industriegruppe NAD, zu der SHAD gehört, hat sich mit Yamaha zusammengeschlossen, um den ersten Motorradkoffer mit schlüsselloser Technologie auf Induktionsbasis zu entwickeln. Dies ist ein Meilenstein, der die Art und Weise, wie Zubehör mit dem Motorrad verbunden wird, neu definiert. Diese Innovation kommt erstmals bei der neuen Yamaha Tracer 9 GT zum Einsatz und stellt einen qualitativen Sprung in Bezug auf Funktionalität, Komfort und Sicherheit dar.

Die meisten auf dem Markt erhältlichen schlüssellosen Lösungen verbinden das Motorrad über Kabel oder Steckverbindungen mit dem elektronischen Steuergerät.
Bei der von NAD vorgestellten Innovation handelt es sich um eine Technologie namens WPT (Wireless Power Transfer). Dabei wird Energie durch Annäherung von zwei Platten (einem Sender und einem Empfänger) übertragen, ohne dass es zu einem Kontakt zwischen den Metallen kommt.
Mithilfe dieser Technologie werden mögliche Verbindungsprobleme, die durch Wasser, Feuchtigkeit, Schmutz oder die Abnutzung der Anschlüsse verursacht werden, vermieden. Außerdem erleichtert sie das Anbringen und Abnehmen der Gehäuse, da keine Kabel oder Stecker im Weg sind.
Dieser Energietransfer ermöglicht das Öffnen und Schließen des Koffers und bietet gleichzeitig ein Innenlicht sowie einen USB-Ladeanschluss. Wenn sich das Motorrad bei geöffnetem Koffer in Bewegung setzt, sendet das elektronische Steuergerät ein Signal zum automatischen Schließen des Koffers, sobald eine Geschwindigkeit von 10 km/h erreicht wird.
Die größte technologische Herausforderung für NAD stellte die Zeit dar, die Sender und Empfänger für die Verbindung untereinander benötigten. Zu Beginn betrug die Verbindungszeit etwa fünf Sekunden, was angesichts der Projektziele als zu lang angesehen wurde. Dank der Neugestaltung der Software konnte diese Zeit auf nur 0,6 Sekunden verkürzt werden, sodass die Kopplung fast augenblicklich erfolgt und die Benutzererfahrung verbessert wird.
Hochmoderne Elektronik für Motorradkoffer
Ein Team aus Elektronik- und Maschinenbauingenieuren von NAD arbeitete rund 4.000 Stunden an dem Projekt und absolvierte mehr als 10.000 km Testfahrten. Alle Komponenten wurden international für ihre Industrialisierung und Vermarktung zertifiziert. Das Projekt hat alle Herausforderungen gemeistert, die sich in den vier Jahren der Entwicklung des Motorrads und seines Zubehörs stellten.
NAD ist derzeit an mehreren Projekten im Zusammenhang mit Elektronik in Koffern beteiligt, was uns zu einem führenden Akteur in dieser Technologie weltweit macht.